Jeep Mountain E-Bike MHM 7000
- Aluminium Rahmen
- Großes LC-Display
- Bedieneinheit zur Steuerung der Stufen
- Federgabel: SR SUNTOUR XCM 30 mit Remote Speed Lockout
- Rahmengröße: 45 cm
- E-Bike Maße: 189 x 70 x 105 cm
- 9-Gang Kettenschaltung von microSHIFT
- Hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten
- Leistungsfähiger 36 V - 17,5 Ah - 630 Wh Akku
- Akku integriert, entnehmbar und separat zu laden
- 250 W 80 Nm Mittelmotor von Motinova
- Laufräder 27,5 Zoll x 2,35
- Reichweite bis zu 130 km
- Lieferung im Vollkarton, 90% vormontiert (Lenker und Pedale nicht montiert, Vorderrad muss eingesetzt werden)
- Gewicht: 25 kg / zulässiges Gesamtgewicht: 120 kg
- Lieferumfang: E-Bike, Akku, Ladekabel, Anleitung
E-Bike Schutz
Sichern Sie Ihr neues E-Bike mit unserem E-Bike Schutz ab.
Schützen Sie Ihr neues E-Bike!
Der E-Bike Schutz schützt Sie vor den finanziellen Folgen der Beschädigung, Zerstörung oder des Verlustes (Diebstahl) Ihres E-Bikes. Und das weltweit!
Der Abschluss muss bis spätestens 30 Tage nach Erhalt des E-Bikes erfolgen.
Was kostet der E-Bike Schutz?
Der Beitrag der Versicherung ist abhängig vom Kaufpreis (inklusive Mehrwertsteuer) Ihres E-Bikes und wird je E-Bike (Stück) erhoben.
Brutto Kaufpreis /Jährlicher Beitrag (pro E-Bike) inkl. 19 % Versicherungssteuer
Brutto Kaufpreis | Prämie / Tag | Prämie / Monat | Prämie / Jahr |
bis 1500 € | ca. 20 Cent | 5,99 € | 71,88 € |
1501 € - 2000 € | ca. 23 Cent | 6,99 € | 83,88 € |
2001 € - 2500 € | ca. 26 Cent | 7,99 € | 95,88 € |
Der Beitrag wird jährlich im Voraus gezahlt. Eine andere Zahlungsweise (wie z.B. halbjährlich) ist nicht möglich.
- Der Preis ist inkl. 19% Versicherungssteuer
- Risikoträger der Versicherung ist die ELEMENT Insurance AG.
- Für die Versicherung bekommen Sie eine separate Rechnung per E-Mail zugesandt. Der Betrag ist in der nachfolgenden Rechnung nicht enthalten.
- Die Laufzeit der Versicherung beträgt 1 Jahr. Die Versicherung verlängert sich automatisch und kann unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende eines jeden Versicherungsjahres gekündigt werden.
Was ist versichert?
Versichert ist das in Ihrem Versicherungsschein bezeichnete Fahrrad inklusive der fest damit verbundenen und zur Funktion gehörenden Teile.
Welche Gefahren sind versichert?
Versicherungsschutz besteht bei Beschädigung oder Zerstörung durch z. B.:
Unfall
- Fall- oder Sturzschäden
- Vandalismus
- Brand, Blitzschlag, Explosion
- Bedienungsfehler
- Feuchtigkeitsschäden an Akku, Motor und Steuerungsgeräten
- Elektronikschäden (Kurzschluss, Induktion, Überspannung) an Akku, Motor und Steuerungsgeräten
Versichert ist auch der Verlust durch
- Diebstahl
- Teilediebstahl (auch Akku)
- Einbruchdiebstahl
- Raub
Welche Kosten sind versichert?
Versichert sind die infolge eines Versicherungsfalls notwendigen, angefallenen Reparaturkosten durch einen vom Versicherer beauftragten Reparaturdienstleister.
Im Falle eines Abhandenkommens (Diebstahl) der versicherten Sache oder eines Totalschadens erhalten Sie ein neues Fahrrad gleicher Art und Güte durch einen vom Versicherer beauftragten Reparaturdienstleister, maximal in Höhe der vereinbarten Versicherungssumme.
Welche Schäden sind nicht versichert?
Wir können nicht alle Schäden versichern. Nicht versichert sind beispielsweise:
- Verschleiß an Bremsen und Reifen
- Schäden, die nicht die Funktion der Sache beeinträchtigen (z. B. Schrammen oder Schäden an der Lackierung)
- Schäden durch Rost oder Oxidation
- Schäden, für die ein Dritter vertraglich einzustehen hat als Hersteller, Verkäufer, aus Reparaturauftrag oder sonstigem vertraglichen Verhältnis
- Verlieren, Stehen- oder Liegenlassen des Pedelecs oder Diebstahlschäden, wenn das Pedelec nicht entsprechend gegen Diebstahl gesichert wurde
So geht´s weiter:
- Bestellen Sie den E-Bike-Schutz gemeinsam mit Ihrem neuen E-Bike
- Sie erhalten alle Informationen rund um den E-Bike-Schutz per E-Mail
- Nach Erhalt des E-Bikes übermitteln Sie uns die E-Bike Rahmennummer
- Sie Erhalten Ihre Police von unserem Partner ELEMENT Insurance AG per Post nach Hause
Risikoträger: ELEMENT Insurance AG | Preis inkl. 19% Versicherungssteuer
Jeep Mountain E-Bike MHM 7000, 27,5" Laufräder, microSHIFT 9-Gang Kettenschaltung, black
Seit 1941 ist die Marke JEEP® ein Symbol für Freiheit und Leistungsfähigkeit, entwickelt für Spitzenleistung unter rauen Bedingungen. Die Produkte der Marke JEEP® sind für ein grenzenloses Leben geschaffen.
Sie sind authentisch, enthusiastisch und immer bereit, der Welt zu begegnen, mit den Füßen fest auf der Straße, im Schlamm oder auf dem höchsten Berggipfel. Und deshalb wurden Jeep E-Bikes entwickelt - um das Beste aus Ihrem Wunsch zu machen, die Welt, um Sie herum zu erkunden und zu erleben.
Ein Jeep Mountain E-Bike ist die richtige Wahl, wenn Sie auch abseits der befestigten Straßen ein robustes und funktionales E-Bike brauchen. Hier wird die Ausstattung bewusst auf ein Minimum reduziert und dafür auf Leistung gesetzt, damit Sie maximalen Fahrspaß genießen können.
Das Jeep Mountain E-Bike MHM 7000 zeichnet sich durch einen kraftvollen Motor, einen leistungsstarken Akku und einen Rahmen aus hochwertigem Aluminium aus. Hydraulische Scheibenbremsen, solide Federelemente und Stollenreifen sorgen für Fun auf jedem Trail.
Dank des 36 V – 17,5 Ah – 630 Wh integrierten Akkus, punktet das Jeep Mountain E-Bike MHM 7000 mit einer ordentlichen Reichweite. Als sportiver Fahrer können Sie sich auch bei längeren Strecken auf die Unterstützung des Montinova 250 W Mittelmotors freuen. Dieser bietet satte 80 Nm Drehmoment und bezwingt somit auch steile Berge. Dabei fügt sich der Motor elegant in das Design des Rahmens mit dem starken Mittelrohr ein, wodurch das Mountain E-Bike besonders sportlich wirkt. Die 27,5 Zoll x 2,35 Laufräder sorgen für die entsprechende Bodenhaftung. Zum schnellen Start werden die E-Bikes zu 90% vormontiert versendet.
Schaltung:
Die Vorteile mechanischer Schaltungen sind pragmatischer Natur. So ist das System aus Schaltwerk, Schaltzug und Schalthebel auch für weniger technisch Versierte verständlich und Sie können Ihr Bike selbst reparieren und einstellen - so wie Sie es brauchen: Mechanische Schaltzüge haben sich seit vielen Jahrzehnten bewährt. Sie überzeugen nicht nur durch eine zuverlässige Funktionsfähigkeit, sondern auch durch die Möglichkeit, Reparaturen vor Ort oder in der heimischen Werkstatt einfach selbst durchzuführen. In der Regel braucht man nicht viel mehr als ein Multitool. Wer es also möglichst unkompliziert haben möchte, der setzt weiter auf eine mechanische Schaltung.
Schaltwerk:
Die microSHIFT 9-Gang Kettenschaltung bietet eine hohe Zuverlässigkeit und eine einfache Bedienung. Bei der Kettenschaltung sorgt ein Schaltwerk mit zwei Führungsrollen dafür, dass die Kette immer perfekt unter dem gewünschten Ritzel der Kassette liegt. Das funktioniert durch eine mehr oder minder horizontale Bewegung des Schaltwerks, die durch einen Seilzug initiiert wird. Das System ist somit in seiner Funktion recht einfach und auch durch ungeübte Fahrer selbst installier- und einstellbar. Nicht umsonst ist die Kettenschaltung das am meisten verbreitete System am Markt.
Bremssystem:
Wenn es schnell, steil oder lange bergab gehen soll, kommt man um hydraulische Scheibenbremsen quasi nicht herum. Die Bremskraft hydraulischer Scheibenbremsen ist deutlich höher als bei anderen Varianten, zudem lässt sie sich feiner dosieren. Deshalb findet man Scheibenbremsen mittlerweile auch vermehrt an den eher leistungsorientierten Mountainbikes und Rennrädern. Die einzigen Nachteile sind das erhöhte Gewicht und die komplexere Wartung. Hydraulische Scheibenbremsen können mit der Zeit Luft ziehen und sollten daher regelmäßig gewartet werden. Das Plus an Sicherheit ist es vielen Fahrern jedoch wert. Wer also brachiale Bremskraft und maximale Sicherheit sucht, liegt mit hydraulischen Scheibenbremsen genau richtig.
Antriebsart:
Die Kette ist seit Jahren der Standard am Fahrrad. Egal ob Falt, City, Mountain oder Trekking- E-Bike - Kettenantriebe sind bei allen E-Bike Kategorien sehr beliebt. Die Gründe hierfür sind einfach: tadellose Funktion, akzeptabler Verschleiß und simple Reparatur. Zudem lassen sich Ketten günstig tauschen. Wer ein wenig auf Wartung achtet und hin und wieder etwas Öl auf die Kette gibt, der wird wenig Schwierigkeiten bekommen. Eine Kette kann problemlos viele Hundert Kilometer gefahren werden.
Elektroantrieb:
Der 250 Watt Mittelmotor von Motinova überzeugt mit den typischen Eigenschaften, wie extremer Reaktionsgeschwindigkeit und hoher Energieeffizienz. Dies führt beim Jeep Mountain E-Bike MHM 7000 zu einem direkten und harmonischen Fahrgefühl bei mehr Reichweite. Durch den tiefen Schwerpunkt fährt sich das Jeep Mountain E-Bike zudem sicher und spur-stabil. Per Daumenschalter können die verschiedenen Unterstützungsstufen ausgewählt werden. 250 Watt bei 80 Nm Drehmoment stehen zur Verfügung, um selbst die steilsten Rampen zu bezwingen.
Akku und Reichweite:
Dank des 36 V – 17,5 Ah - 630 Wh integrierten Akkus, punktet das Jeep Mountain E-Bike MHM 7000 mit einer guten Reichweite. Der Akku ist diebstahlsicher im Rahmen integriert und kann zum Aufladen oder Wechseln einfach herausgenommen werden. Die Hersteller versuchen zwar möglichst realitätsnah anzugeben, wie viele Kilometer mit einer kompletten Akkuladung gefahren werden können. In der Praxis hängt die maximale Reichweite aber von vielen Faktoren ab. Dazu gehören neben dem Motor der Energiegehalt (630 Wh), Alter des Akkus und Akkupflege. Aber auch Fahrergewicht, Sitzposition, Anfahrhäufigkeit, Trittfrequenz und die gewählte Unterstützungsstufe haben großen Einfluss auf die Reichweite. Und nicht zuletzt beeinflussen Streckenprofil, Untergrund, Reifenprofil und selbst Windverhältnisse die tatsächliche Reichweite. Aus diesen Gründen ist es sehr schwierig, eine präzise Reichweite anzugeben, die Angaben sollten daher als Richtwert verstanden werden.
Laufräder:
27,5 Zoll Laufräder sind stabiler als 29 Zoll Laufräder und machen daher gerade bei Enduro und Downhill eine besonders gute Figur. Zudem fahren sie sich agiler sowie spritziger und lassen sie sich besser beschleunigen. Kleinere Fahrer können auch bei Cross-Country oder Marathonbikes auf 27,5 Zoll große Laufräder setzen.
Rahmen:
Der Diamantrahmen ähnelt einer Raute und ist bis heute die gängigste Form bei Fahrrädern. Auch mit dünnen Rohren kann ein sehr stabiler Rahmen konstruiert werden, der dennoch leicht ist.
- Aluminium Rahmen
- Großes LC-Display
- Bedieneinheit zur Steuerung der Stufen
- Federgabel: SR SUNTOUR XCM 30 mit Remote Speed Lockout
- Rahmengröße: 45 cm
- E-Bike Maße: 189 x 70 x 105 cm
- 9-Gang Kettenschaltung von microSHIFT
- Hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten
- Leistungsfähiger 36 V - 17,5 Ah - 630 Wh Akku
- Akku integriert, entnehmbar und separat zu laden
- 250 W 80 Nm Mittelmotor von Motinova
- Laufräder 27,5 Zoll x 2,35
- Reichweite bis zu 130 km
- Lieferung im Vollkarton, 90% vormontiert (Lenker und Pedale nicht montiert, Vorderrad muss eingesetzt werden)
- Gewicht: 25 kg / zulässiges Gesamtgewicht: 120 kg
- Lieferumfang: E-Bike, Akku, Ladekabel, Anleitung
<h1><span>Das sagt die Presse</span></h1>
<p><span>Um zu dem Artikel zu gelangen, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Link:</span></p>
<ul> <li><span style="font-size:11.0pt"><span style="font-family:"Calibri",sans-serif"><a href="https://www.radfahren.de/test-technik/jeep-mhm-7000-e-mtb-im-test/" style="color:#0563c1; text-decoration:underline">https://www.radfahren.de/test-technik/jeep-mhm-7000-e-mtb-im-test/</a></span></span></li></ul>
<p> </p>
<p><iframe allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen="" frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/vHj6lVKuy84" title="YouTube video player" width="560"></iframe></p>